Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.09.2005, 02:30   #8
LuaNova
Benutzer
 
Benutzerbild von LuaNova
 
Registriert seit: 09.07.2004
Beiträge: 113
Standard

hier noch etwas zum Daihatsu HVS:

[web:54d8965a34]http://www.auto-motor-und-sport.de/d/91421/d_ams_fotoshow_detail?skip=0[/web:54d8965a34]

Daihatsu HVS: Sympathischer Hybrid-Roadster
Eine allradgetrieben Sportwagen-Studie mit Hybrid-Antrieb zeigt Daihatsu auf der IAA in Frankfurt. Der HVS (Hybrid Vehicle Sports) soll das Fahrerlebnis einer 2,0-Liter-Motors mit dem Verbrauch eines 1.0-Liter-Aggregats bieten.

Dazu kombinieren die Japaner einen 1,5-Liter-Reihenvierzylinder-Benziner mit variabler Ventilsteuerung und 105 PS mit einer Hybrideinheit aus drei Elektromotoren. Ein E-Motor (20 kW) im Heck treibt das linke beziehungsweise rechte Rad getrennt von einander an. Wobei eine elektromechanische Drehmomentkontrolle unabhängig auf das hintere rechte und linke Rad wirkt. Zwei weitere E-Motoren mit 36 kW sind vorne untergebracht - zusammen ergeben sie einen elektrischen Allradantrieb. Die Kraft der Motoren fließt über ein elektronisch gesteuertes stufenloses Planetengetriebe auf die Räder, die Reifen der Größe 205/40R/14 tragen. Als Verbrauch gibt Daihatsu 4,1 Liter pro 100 Kilometer für den 3,715 Meter langen, 1,695 Meter breiten und 1,235 Meter hohen Sportwagen an. Der Radstand des Zweisitzers beträgt 2,235 Meter.

Optisch erinnert der Roadster an eine Mischung aus BMW Z3, Honda S2000 und Mazda MX-5 (NB). Die Front ist gekennzeichnet durch leicht schielende Klarglasscheinwerfer ohne Kühlergrill. Wenngleich der HVS im Gegensatz zu den aggressiv gestalteten Mitbewerbern einen sympathischen Eindruck vermittelt, verzichtet er dennoch nicht auf muskulös ausgestellte Kotflügel. Die Seitenlinie senkt sich leicht nach hinten ab und mündet in einem ebenso liebenswerten Heck mit eng zusammenstehenden Rückleuchten und in die Heckschürze integrierten Aufpuffendschlitzen. Im Inneren warten auf Fahrer und Beifahrer Leder-Sportsitze und ein geschwungener puristischer Armaturenträger. Die Mittelkonsole ist schmal gehalten, vor dem Dreispeichen-Lenkrad prangen Rundinstrumente, die blau hinterleuchtet sind.

Quelle: Auto, Motor, Sport
LuaNova ist offline   Mit Zitat antworten