Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.09.2005, 20:45   #13
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Themenstarter
Standard

Hallo,

jetzt zu den Erfahrungen:

Beschleunigung: von 20 bis 30 im zweiten Gang vergehen Ewigkeiten - dann gehts. Auf der AB schafft er im 3. Gang fast jeden Berg mit 95 km/h. Bei Extrembergen muss der 2. ran, aber auch dann ist 95 kein Problem. Höchstgeschwindigkeit war 115 km/h - bergauf natürlich, da macht der Anhänger keine unerwarteten Überholmanöver.

Bremsen: Vollbremsungen ohne Anhänger sind bisher ausgeblieben. Den ersten Tag habe ich nur zaghaft gebremst. Später jedoch auch kräftiger. Erst schiebt der Anhänger, dann greift die Auflaufbremse und der Anhänger bremst sehr gut mit. So hält sich die Bremswegverlängerung sehr in Grenzen.

Kurven: Der Anhänger hält in Kurven fast die Spur - da bin ich von einem richtigen Anhänger am Lkw extremeres gewohnt. In Serpentinen bergauf neigen die Antriebsräder aber seehr schnell zum durchdrehen, wenn man zuviel Gas gibt - aber das Problem hat der GTti wegen des fehlendes Allrads ja eh schon - nur halt nicht so schlimm.

Getriebe: Ich hatte es das erste Mal, dass das Auto den SteerShift-Modus rausnahm, und in Automatik-Modus schaltete, weil wohl das Getriebeöl zu heiß wurde. Er hat kurz gepiept - so, als würde man bei 150 km/h in den 2. wollen oder bei 15 km/h in den 3. - und schon war die Automatik wieder Herr ihrer Gänge.

Es war ein Mal (war das erste Mal), dass die Wassertemperatur höher als normal war - war ähnlich, wie bei Rainer mit der defekten Wasserpumpe. Das war aber nur ein paar Minuten - als die Belastung weg war, ging die H2O-Temp schlagartig wieder runter.

Die Öl-Temp hatte zwischendurch einmal einen Wert von 135°C. Bis 125 oder max. 130 ging ich ja noch mit - aber bei 135 habe ich die Geschwindigkeit doch lieber auf 50 km/h auf der AB runtergesetzt und bin mit dem Lkws den Berg raufgekrochen.


Fotos kommen noch.


Bis denne

Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten