Zitat:
Zitat von GerryGTti
Mein Beruf ist es, unter anderem, Klang in Fahrzuege zu bringen. Also CarHifi generell.
Manche können sich vielleicht schon vorstellen, wie es mir den Magen
bereits umgedreht hat als ich die Beiträge hier kurz mal überflogen habe.
Man kann einen sogenannten Doppelschwingspuler, wenn man meint
genügend Leistung zu haben (was ich nicht glaube), an einem Radioausgang hängen (links und rechts).
Wenn man damit lebt, dass die Bassröhre oder was auch immer dann
alle Frequenzen bringt. Das hört sich nicht schön an! Glaubt mir.
|
oha... ein mann vom fach...
also nachdem ich dein posting in dem anderen beitrag gelesen habe und dann gleich den ersten satz hier, hats mir auch erst mal die buxe ausgezogen...
es gibt radios, was du als fachmann selbstredend weisst, bei denen man intern 2 kanäle brücken kann um dort einen kleinen subwoofer anzuschließen (rockford fosgate beispielsweise hat welche im programm), desweiteren auch die trennfrequenzen einstellen kann, schliesslich ist ein subbwoofer nur für tiefe töne da und ist kein breitbänder! desweiteren kann man den subwoofer auch grob über's gehäuse die frequenzen zuteilen, sofern das radio nicht über passende filter verfügen sollte kann man sich immer noch eine auf den eigenen geschmack passende frequenzweiche bauen bzw. bauen lassen. und bei 13w am subwoofer jagst du das radioendstüfschen ruck-zuck ins clipping (um auf deinen vorschlag mit dem dvc-sub anzuspielen)...
desweiteren über klang zu reden ist irrsinn... da jeder ein für sich selbst definiertes klangempfinden hat, man kann den klang im auto optimieren (auch ohne große kosten) aber eine allgemein gültige empfehlung auszusprechen ist in meinen augen schon fast ein hohn....
so long
ein weiterer hifin00b