Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.09.2005, 12:48   #24
TBR
Benutzer
 
Benutzerbild von TBR
 
Registriert seit: 05.02.2005
Ort: Dresden
Alter: 45
Beiträge: 413
Standard

So, weil ich immer alles genau wissen will, war ich jetzt mal auf der Autobahn, bin ein paar Kilometer in beiden Richtungen gefahren, um zu sehen, wie schnell mein YRV 1.3 unter halbwegs Standardbedingungen so wird. Ich kann damit erstmal "Entwarnung" geben, mehr als 190 Tacho, also etwa 183 km/h real, kann ich ihm guten Gewissens nicht zugestehen. Das ist für 87 PS auch nicht allzu ungewöhnlich, zumal das Auto recht schmal ist. Bei allem, was darüber liegt, hilft der Wind kräftig mit.

Dessen Stärke unterschätzt man sehr leicht. Da im hohen Geschwindigkeitsbereich hauptsächlich der Luftwiderstand eine Rolle spielt, ist also für die Höchstgeschwindigkeit die Relativgeschwindigkeit zwischen Auto und Umgebungsluft entscheidend. Wenn jetzt ein Rückenwind von 10 km/h herrscht (das entspricht Windstärke 2 (!), das spürt man gerade mal so, wenn man draußen ist), dann ist das Auto schon gleich mal 10 km/h schneller über Grund, bei gleichem Luftwiderstand! Ein halbwegs normaler Wind der Stärke 4 (Zweige und dünne Äste an Bäumen bewegen sich) hat schon über 20 km/h drauf, das Auto fährt um den entsprechenden Betrag schneller, beim YRV zeigt der Tacho dann schon über 210.

Nun ist die Windgeschwindigkeit am Boden etwas geringer als am Standard-Messpunkt in 10 m Höhe, wenn man aber auf der Autobahn Rückenwind hat, bedeutet das ja, dass der Wind wie in einem Kanal ohne nennenswerte Behinderung entlangströmt, so dass die Verluste im Bereich von 0,5 bis 1,5 m über Grund, die ja für das Auto interessant sind, im Vergleich zu 10 m Höhe sicher gering sind.

Damit habe ich nach meinen Möglichkeiten versucht, mal Klarheit zu schaffen. Wenn jemand eine richtig professionelle Messung vornehmen kann und zu einem anderen Ergebnis kommt, dann will ich das gern akzeptieren.

Grüße

Thomas
TBR ist offline   Mit Zitat antworten