Ich will niemandem den L251 schlechtreden und es dürfte Unterschiede im Motormanagement innerhalb der Modellreihe geben, die dem einen den Eindruck von genug Drehmoment geben, dem anderen die Elastizität vermissen lassen, ebenso beim Fahrwerk. So habe ich selber bei meiner Probefahrt mit einem L251 Plus einen anderen Eindruck des Wagens gewonnen, als mit dem L251 Limited, den ich letztendlich bekommen habe. Meine Vermutung ist, dass in dem Probefahrzeug einerseits entweder Stabi oder Sportfahrwerk eingebaut war, andererseits durch das geringere Gewicht, der Motor einfach spritziger war, als im Top. Dazu kommt, dass der Qualitätseindruck, den ich durch den L201 von Daihatsu gewonnen hatte, durch diverse Qualitätsmängel, wie zB rutschender Kupplung, verdrehter Lenkmanschette, defekter Leuchtweitenregulierung, lockere Fensterleisten usw. (die komplette Liste habe ich mal hier gepostet) stark beeinträchtigt wurde.
Für mich ist Daihatsu mittlerweile uninteressant, der neue Sirion ist innen ja potthässlich, nur ein linksgelenkter Copen würde mich noch reizen. Nur kaufe ich den dann sicher gebraucht oder als Vorführer, und kaufe nur das Auto, das ich Probe gefahren habe, und nicht eines, dass angeblich genauso geht.
Der Smart ist sicherlich überteuert, kommt jedoch in Parkplätze, in die nicht mal der 1m längere Cuore passt. Dazu geht er besser (bis auf die Endgeschwindigkeit) und liegt besser in der Kurve, auch wenn durch den Heckantrieb etwas mehr vom Fahrer verlangt wird. Daher ist er nur als reiner Zweitwagen in der Stadt verwendbar, das ist unbestritten.
|