Stimme MeisterPetz in allen Punkten zu, bis auf die Bremsen bei BAB-Fahrten. Ich trete bekanntlich meine Cuore recht kräftig und hatte auch bei mehrmaligen recht scharfen Bremsungen im "Linken-Spur-Wahnsinn" noch nie Probleme!! Bergab ab drei zügig (wenn ich zügig schreibe meine ich ZÜGIG

) angefahrenen Serpentinen lässt die Bremswirkung spürbar nach.
Das Problem mit den Sitzen habe ich auch schon, denke, das zumindest der Fahrersitzbezug nicht mehr allzu lange heben wird, auf jeden Fall reklamiere ich das vor Ende der Garantie!
Der Motor bei Klimabetrieb ist echt zugeschnürt, aber wenn ich dann Leistung benötige, drücke ich einfach den "Turbo-Schalter" (A/C)
Bei mir klappert zudem das ganze Auto auf schlechten Straßen, aber besonders schlecht müssen die nichtmal sein.
Die Türbeläge wurden beidseitig auch schon getauscht, da sich die Stoffbespannung schon löste.
Und jetzt die Sache mit der rechten Antriebswelle... :rolleyes:
@Thomas (benrocky):
Bezüglich des Serienfahrwerks muss ich dir widersprechen. Als ich die erste Probefahrt gemacht habe und wie mit meinem L201 in eine AB-Ausfahrt gestochen bin, hab ich gedacht, ich leg die Karre in die Leitplanke!
Der L251 ist was das Serienfahrwerk betrifft seinen Vorgängern unterlegen! Da ist selbst das L80-Fahrwerk besser!! Und das nach 18 Jahren Entwicklung!! Und hier zieht das Argument Stadtwagen nicht, da braucht man nur mal Richtung Korea schielen. Und verschont mich jetzt bitte mit "Kia und Hyundai sind qualitativ Kacke", DAS weiß momentan noch keiner genau!!
Jetzt könnte man sich fragen: "Spinnt der eigentlich?? Warum fährt der Depp noch Daihatsu??"
Weil ich von der Langzeitqualität überzeugt bin, mächtig Spaß in meinem Cuore habe und weil er (mittlerweile) einzigartig ist. (und noch mehr wird

)
Die Punkte die ich aufgezählt habe, stören mich (andere können das besser), aber meine Schwerpunkte habe ich woanders gesetzt!!
Gruß MArtin