Hallo,
also dann will ich mal ein wenig Licht ins Dunkel der Bezeichnungen bringen.
Die Stufenheckversion vom G100 (genau G102s) trägt die Verkaufsbezeichnung Charade Sedan. Der Begriff Sedan ist englisch und bedeutet "Limusine" im amerikanischen (Slang) bedeutet ein Sedan ein Stufenheckfahrzeug.
Das Stufenheckmodell vom G200 - Nachfolger vom 100er (genau G203) trägt die Verkaufsbezeichnung Shortback.
Was die Unterlagen angeht: bei E-Bay wird man sehr oft fündig. Da gehen ständig Werstatthandbücher für wenig Geld raus.
ABER Du benötigst die Bücher für den G102 mit dem HC-Motor. Mit den Büchern vom G100 (CB23, CB61 und CB80-Motor) kannst Du nicht viel anfangen, da dies alles 3-Zylinder sind. Hier ist eine ganz andere Elekrtrik, Getriebe, ... verbaut!
Für den Sedan wirst Du zu 99% nichts finden, da er in Deutschland nie verkauft wurde (Daihatsu wollte keine hausinterne Konkurenz zum Applaus). Das Manual für den kompakten Charade reicht aber allemal aus.
Bodengruppe, Fahrwerk, Motor, ... ist alles gleich. Einzig der Sedan hat das Stufenheck hinten drann geschweißt bekommen. Die Technik ist zu 100% die gleiche!!!
Zum Rost: schau mal im Charade Forum etwas rum... der "bastelbaer" und ich haben schon einige Beiträge mit typischen Roststellen zusammengetragen. Einige sieht man von außen nicht...
Zahnriemen: alle 5 Jahre oder bei 100.000km
Ölwechsel: alle 10.000km
wichtig: nur Denso oder NGK Zündkerzen nehmen, Fremdfabrikate mag der Motor nicht besonderst
knacken in der Lenkung: wahrscheinlich diverse Gummis verhärtet - da kann Dir David alias bastelbaer aber sicher noch ne Menge zu schreiben.
Ansonsten sind die 100er von Daihatsu sehr problemlose Autos die einen nie im Stich lassen!!!
Gruss Rene
|