So jetzt habe ich mal die ersten Verbrauchswerte gesammelt mit meinen flotten Move.
Die ersten 2 Tankfüllungen haben mir die Haare zu Berge stehen lassen: bei humaner Fahrweise (Motor soll ja schonend eingefahren werden) hat mein roter Hobel so zwischen 11 und 14 Liter gefressen. Ich hatte schon alles bereut und mir den trägen 1,5er Motor wieder zurückgewünscht.
Wie meine Werkstatt aber vorausgesagt hat, ging der Verbrauch danach rapide runter.
Der Schnitt derzeit liegt bei 7,6 Liter. Bei gleichem Tempo hat der alte Motor um die 8l verbraucht
(1 zu 0 für die Neuanschaffung).
Wenn man es richtig eilig hat, marschiert der GM jetzt auch richtig los. Vollgasorgien oder gar zurückschalten in den 4. Gang gehören der Vergangenheit an. Wenn man ich gut tritt laufen 9,8 Liter durch die Einspritzdüsen. Das Tempo mit dem alten Motor: weit über 12 Liter
(2 zu 0).
Mit einem Bekannten haben wir dann nachts mal ein kleines Autobahnrennen gemacht: nach 320km hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 11,3l. Der VW Touran TDI hat auf der selben Strecke 10,1l Diesel verbraten (mein Dienst Passat verbrät bei konst 200 auch 14l Diesel *gg*) . Vom Tempo lagen wir gleich auf, mein Tacho war selten unter 180 und ab und an mal weit über die Skala raus.
Der Maximalrekord mit dem Serienmotor lag bei 14,6l – aber nicht mal annähernd so hohem Dauertempo (3 zu 0).
Am letzten Samstag ging es dann mit Anhänger auf große Daihatsu-Teile-Tour. Von Trier quer durch die Eifel bis Köln, auf dem Angänger lagen ein kompletter Charade Turbo Motor incl. Getriebe sowie 2 Türen und ne Heckklappe. In Köln würde alles abgeladen, dann leer über die Autobahn nach Neuss, wo vier 14“ Alu-Kompletträder verladen wurden. Von Neuss dann ganz eilig nach Bad Neuenahr, wo sich ein Motor nebst Getriebe zu den Reifen gesellten (Charade Vergaser Motor). Den Abschluss bildete dann die Rückfahrt über Koblenz nach Trier. Verbrauch 6,9l (!!!) und von konstant 80 kann definitiv KEINE Rede sein, da fast alle Stops immer gegen die Zeit gelaufen sind
(4 zu 0).
Einzig beim Minimalverbrauch kann der alte Motor punkten. Ich hab den neuen noch nicht unter 6 Liter bekommen. Rekord mit dem 1,5er 5,63l – aber wir arbeiten drann, die Tage werde ich mal ne extreme Sparfahrt unternehmen

(4 zu1).
Abschließend kann ich sagen, das ein getunter Motor definitiv nicht mehr Sprit verbaucht, die Tendenz zeigt klar eher weniger. Vom mehr an Fahrspaß ganz zu schweigen. Wobei der GM jetzt immer noch kein Rennwagen ist. Er fährt sich auch nach wie vor noch narrensicher.
Einziger spürbarer „Nachteil“: der Wagen ist etwas lauter geworden. Grund dürfte die dickere Auspuffanlage und der Fächerkrümmer sein – stören tut es mich nicht wirklich.
Gruss Rene