Hey Homie
Dir haben ja wirklich "viele" geantwortet, bin aber selbst auch erst jetzt über deinen Beitra gestolpert, weiß auch nich warum, muss wohl am Titel liegen.
How ever.
Das der Charade der G100 Serie nicht besonders resisdent ist gegen Rost ist hinlänglich bekannt, aber man sollte es nicht überbewerten denn es liegt zumeist nur an unzulänglicher Pflege der Vorbesitzer und natürlich noch sein Hauptproblem das alter.
Von den derzeit nur noch wenigen angebotenen Charade GTti's kannst du locker 80% in die Tonne treten bzw. müsstest man unmengen zuerst in das Auto investieren.
Der Motor selbst ist SEHR SEHR robust, er hat, wie alles physikalische aber auch seine Grenzen die von den meist jungen fahrern nur zu gerne "getestet" werden, ein Blick auf die Pleuellager kann nie schaden, wenn die getauscht sind sollte es eigentlich kaum mehr probleme geben.
Leistungssteigerung ist gut möglich mit dem Charade, wie schon angesprochen am besten mittels Downpipe und fcd.
Eine Downpipe ist nichts anders als das erste Stück Auspuff das bei ihm eben vom Turbolader weggeht (sonst hieße das Teil ja auch Auspuffkrümmer). Die Downpipe ist einfach die 1. Leistungsbremse. Speziell aus Australien und England gibts da aber fertige Downpipes zu kaufen (Camskill z.b.).
Dann erhöht man meist den Ladedruck mittels dampfrad (ein paar schläicherln mit einstellbarem Ventil wodurch der Ladedruck erhöht wird), wenn man das tut bemerkt man bei höherer Drehzahl dass der Motor plötzlich einen sogenannten "fuel-cut" bekommt, das heisst das Steuergerät unterbricht die Benzinzuführung weil zuviel Benzin durchgekommen ist, um dies zu verhindern baut man einen FCD ein, ein sogenannter "fuel-cut-defender" er übergeht diese vom Steuergerät ausgeübte funktion der unterbrechung (vergleichbar einer drossel) und sorgt dafür dass das Steuergerät keine Unterbrechungen mehr veranstalten kann.
Das ganze hat natürlich einen hacken, irgendwann würde (bei entsprechendem Ladedruck) trotzdem zuwenig Benzin zum Motor kommen wodurch das Benzin-Luftgemisch zu mager wird und der Motor verglüht (zu mager heisst dass der Motor zu heiß verbrennt und dadurch schaden nimmt). Deswegen haben die besseren Tuner ihrem Auto eine 2. Lamdasonde verpasst damit das nicht passiert und sie sehen können wenn das Gemisch zu mager wird (siehe Bild Gallerie von JapanTurbo die Led's über dem Tacho)
140 PS sind auf diesem weg etwa möglich.
Im Originalzustand hat der Charade GTti eine Beschleunigung von etwa 8 sekunden von 0 auf 100, wenn du RICHTIG viel änderst wie etwa Bernhard GTti dann kommst du auf realistische 6 bis 6,5 sekunden womit du dann natürlich schon viele anderen Autos beim Spurt "stehen lässt".
Ich hoffe ich konnte dir helfen.
|