Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.08.2005, 02:10   #9
taz
Benutzer
 
Benutzerbild von taz
 
Registriert seit: 22.01.2004
Alter: 51
Beiträge: 349
Standard

@ mg: bin mir nicht mehr ganz sicher, ob die original kopfschrauben eine verjüngung aufweisen, aber sie sind defenitiv zu schwach für einen motoraufbau mit stahlringen und kupferdichtung.
ein freund von mir fährt das in seinem rs500. habe vorher auch nie kapiert, was das sein soll.
wenn die ringe nicht geschlossen wären, hätte man nicht so eine tolle kompression.

@ homie:
1. siehe in die gallerie von japan turbo
2. siehe in die gallery von taz
3. siehe thema pimp my car 2005

thema ps bin ich etwas zurückhaltend. ist mir auch nicht so wichtig. ich bevorzuge den ausdruck: der wagen fährt den berg hoch.
die 115 ps haben gepflegte gttis fast serienmäßig. halten auch serienmäßig mit einem vr6 mit. die erste leistungssteigerung kostet 0 euro. boostventil abklemmen und ladedruck auf 0,9 bar anheben.
die zweite würde ich dir einen ölkühler, fcd, downpipe empfehlen und ladedruck 1,2 bar.
dann hast du sowieso blut geleckt und die nächsten evolutionsstufen werden eingebaut
dann kommt es stark auf deinen fahrstil darauf an, wie lange er hält.

gegenfrage: wie kommst du auf einen daihatsu gtti? mal einem begegnet?
taz ist offline   Mit Zitat antworten