Sieht ja niedlich aus die Kupplung vom Kadett.... Da muss man ja aufpassen, dass die einem nicht aus dem Kofferraumblech reisst :)
Dagegen ist die Kupplung vom Charade echt massiv aus dem Vollen geschnitzt :)
Ich habe eine Kupplung mit abnehmbaren Kopf von Brink (Holland :)), die müssens ja wissen.
Die Kupplung, die es beim Charade im Original-Zubehörkatalog zu bestellen gab (damals...) ist auch wesentlich leichter gebaut und hat weniger Befestigungspunkte. Aber die werden sich dabei ja auch was gedacht haben in Japan...scheint ja auch zu reichen.
Ich habe aber auf jeden Fall auch den Eindruck, als ob die Firma Brink ein wenig auf "Sicherheit gebaut hat".
Die Kupplung wiegt komplett mit Kugelkopf fast so viel wie das ganze Auto. :)
Nun ja, ich weiss nicht genau was sie wiegt, aber ich musste auf dem Weg in den Keller (50m) zweimal absetzen.... und der Sandstrahler meinte auch ob die für nen Panzer wäre....
Ich habe auf jeden Fall gemerkt, dass so zwischen 30 und 40 kg Mehrgewicht dabei sind beim Fahren.
Soweit ich das bis jetzt beurteilen kann, trägt sie wegen der vielen Befestigungspunkte sehr zur Stabilität des Wagens bei. (Wozu da noch ne Domstrebe hinten?)
Aber bei den technischen Daten ist die Kupplung eher was für Anfänger:
50 kg Stützlast, 400kg ungebremst, 700 kg gebremst (ist auch besser bei den Charade-Bremsen...).
Die 90 PS des 1.3er Charade sind auf jeden Fall ausreichend dafür :)
Habe vor, meinen Charade zum "Truck of the Year 1991" krönen zu lassen... :) :) :)
David
|