Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.08.2005, 15:29   #9
MaDDoGSlim
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von MaDDoGSlim
 
Registriert seit: 08.03.2005
Ort: Dresden / Pößneck
Alter: 48
Beiträge: 523
Standard

Kleiner Tipp am Rande: Falls Du Lötfett verwendest, dann bitte die Lötstelle danach gründlich reinigen. Das Lötfett ist leicht ätzend und kann Dir mit der Zeit die ganze Arbeit zu nichte machen.

Ein gutes Lot ist Sn60 Pb38 Cu2 (bei Conrad als 100gr Rolle "LÖTDRAHT HS 10" für 6,90 zu bekommen - das reicht ne gaaaanze Weile ;-) und nebenbei ist da auch schon korrosionsfreies Kolphonium als Flussmittel drin).
Es gibt ab und zu schon bleifreies Zeug. Davon kann ich Dir nur abraten, da man da mehr Hitze braucht, um es zu verarbeiten. Selbst die Leiterplattenbestückungsprofis haben es schwer mit den bleifreien Gelumpe.
MaDDoGSlim ist offline   Mit Zitat antworten