So, hab jetzt mal mit meim Schrauber gesprochen und etwas ausfuehrlicher die aktuelle Marktlage zu recherchieren versucht.
Der Mech weiß im Grundsatz, was er tut, ist aber kein Daihatsu-Experte. Laut seinem Prüfstand sind die Seriendämpfer nicht verschlissen, das Schaukeln hält er bei jap. Kleinwagen für normal ("Setz Dich mal in nen Nissan Micra - da fällt Dir gar nix mehr ein!")
Er rät zu Gasdruck, am Besten einstellbare Bilstein Dämpfer. Aber laut Bilstein gibts für den G200 nur die B4 Serienersatz-Dämpfer (nicht einstellbar), und selbst die sind schon höllenteuer (EVP 133,90 vorn, 177,20 hinten, Summe 622,20). Vor dem Hintergrund der bereits erforderlichen ausführlichen Schweißungen eine zweifelhafte Investition.
Bei
http://www.stg-gmbh.com/tuning.html gibts die allerdings deutlich billiger: 90 Euro vorn, 118 hinten, Summe 416 Euro... die hätten auch die bislang günstigsten Tieferlegungsfedern, Lowtec zu 81 Euro. Kennt jemand diesen Anbieter?
Darüber hinaus hab ich folgende gefunden:
Kayaba Exel-G am günstigsten bei
http://www.ms-webshop.de, 82,40 vorn
93,90 hinten, Summe 352,60
Sachs Gasdruck 2-Rohr
http://www.autoteile-meile.de/, 89,77 vorn
100,15 EUR hinten, Summe 379,84
Boge, gleiche Quelle, 95,87 EUR vorn, 106,07 EUR hinten, Summe 403,88
Monroe Reflex bei
http://www.autoteile-guenstig.de/ Preis auf Anfrage (läuft)
Monroe SensaTrac, gleiche Quelle, nur hinten, 118,67 EUR
Monroe SensaTrac, D&W, nur vorn, 122,15
wären dann zusammen 481,64 [plus zwei Mal Versand

]
KONI "2-Rohr" bei D&W (von rot oder gelb steht da nix) zu je 126,01 Euro (Anfrage zur Verfügbarkeit läuft - immerhin werden die ja nicht mehr hergestellt)
Summe 504,04
Auf ein paar Euro mehr oder weniger würd es mir nicht unbedingt ankommen, wenn ich dafür wirklich einen nachvollziehbaren Mehrwert bekomme, aber die Preisspanne insgesamt find ich schon beachtlich. Ich wäre durchaus nicht abgeneigt, mal zu testen, wie weit man mit dem Billigst-Angebot kommt, also obige Kayabas plus Cobra Tieferlegung 40 mm von Ebay [Tuningplattform.de] zu 89 Euro.
Bei D&W gibts darüber hinaus noch nen Montagesatz und diese Magic Camber Sturzkorrekturschraube, was davon sollte ich einkalkulieren? Ist der Montagesatz so was wie die Federbeinlager?
Wollte den Wagen zugleich noch einen Hauch tiefer legen. Bei der Bereifung hab ich mich inzwischen auf 185/55 R 15 festgelegt, so weit außen wie möglich ohne Kotflügel ziehen, wahrscheinlich mit 7J Felgen ET 25. Wie gesagt alles eher dezent von der Optik her.