Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.08.2005, 19:47   #33
klasse08-15
Vielposter
 
Benutzerbild von klasse08-15
 
Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Berlin/Mississippi
Beiträge: 2.042
Standard

also irgendwie hat mich der ehrgeiz gepackt da jetzt mal richtig durchzublicken...

auf dieser seite las ich, dass man jeder led einen widerstand zuschalten soll klick

mp376 meinte aber ein widerstand reicht aus

so, gehen wir mal davon aus, dass die led 3,3V und 20mA braucht

die spannung schwankt aber, also die z-diode (lässt 3,3V durch).......
diese finde ich aber nur mit 1,3W belastbarkeit, d.h. es muss erst mal ein dicker vorwiderstand her, um den zu bemessen muss man wohl erstmal den stromfluss am kabel messen, was man benutzen will, dann den vorwiderstand bemessen, so dass die z-diode nicht platzt

nun werden die dioden parallel geschalten und die kleinen widerstände bemessen, die aber eigentlich unnötig sind, wenn der dicke vorwiderstand passt, aber laut dem forum.........

ich hab das mal als bild gezeichnet und hoffe nochmals auf ausführliche antwort für nichtelektroniker
bildchen

wenn ich das ganze beim comupter nachbauen will so bemesse ich die widerstände einfach nach den werten auf dem netzteil und lasse die diode weg, weil es ja eigentlich keine schwankungen geben sollte


gruß klasse
__________________
no wind, no waves, no girls, no future
klasse08-15 ist offline   Mit Zitat antworten