ziemlich teuer...
Da müsste einiges getauscht werden... Der Krümmer mit Turbflansch sollte vom YRV GTti passen, an Turbos wären die kleinen Charade Turbos (68 PS Benziner oder ggf. 48PS Turbo Diesel) eine überlegung wert - der vom CB61 Motor macht um die 0,4 Bar Druck (wenn man ihn nicht pusht - wenn doch sind bis zu 0,75 Bar drinn) - eine drosselung auf 0,2-0,3 sollte möglich sein.
Komression abzusenken ist sicherlich auch recht "einfach" machbar - man sollte aber über eine stärkere Kopfdichtung nachdenken.
Das erste grosse Fragezeichen wird die ECU sein, da wirst Du wohl nicht um eine frei-programierbare umherkommen - und das ist nicht gerade billig, von dem Einstellen und Abgleichen nicht zu sprechen...
Problem 2 wird der gute alte Tüv sein. Da ich diverse Renault Clio und Twingo Umbauten auf Kompressor / Turbo kenne ist es möglich so eine Modifikation eingetragen zu bekommen. Hierzu kann es aber sein, das der nette Prüfer auf erhebliche Umbauten in sachen Bremsanlage sowie Rahmen- / Fahrwerk bestehen wird. Schlussendlich wird er zu 99,9% auch ein Abgasgutachten haben wollen. Und wenn dies schlechter ausfallen sollte als der Serienmotor ist alles aus und Du hast viel Geld in den Sand gesetzt...
Einziger Lichtblick wäre ein YRV-GTti Motor mitsamt dessen Anbauteilen, Kabelbaum und ECU zu verpflanzen - hierzu gibt es Daten, Unterlagen und Prüfberichte. Mit viel Glück und einem netten kompetenten Tüv-Mensch sollte so ein Umbau möglich sein. Aber die Komponenten sind neu unbezahlbar und gebraucht so gut wie nicht zu zu organisieren.
Finanziell wird sich das nur dann "rechnen" wenn Du sehr viel selbst machen kannst... Ich sehe derzeit was mich das klassische Tuning von meinem Gran Move kostet (ohne Turbo und Co), da kann ich mir schon eine ganz gute Summe für so ein Mega-Sirion Projekt vorstellen. Um die 5000 Euro könnten durchaus realistisch sein.
Für den Preis würde ich mir eher einen gebrauchten schnellen Japaner zulegen (Mazda 323 Turbo o.ä.)
Gruss Rene
|