ich bin auch im cossie die serienkupplung gefahren, bei ca 400 ps. die hat im ersten abgekackt, beim blitzstart, aber ansonsten hat sie gehalten.
falls du jetzt denkst ich erzähl hier wieder was, mir hat es einmal beide motoraufhängungslager weggerissen, also leistung war da.
hast du schon deine kupplungseinstellung korrigiert???
0,9 bar ladedruck schafft man fast im serienzustand, im boost. deshalb schaltet ja erst darüber der fcd ab. ergo, muß das deine kupplung locker mitmachen. früher war es so, daß die bauteile der kraftübertragung mehr als 70% der leistung aushalten müssen. das ist heute nicht mehr so, da wird es auf die leistung des motors ausgerechnet (quelle, mercedes-benz ingenieur). es kann niemals sein, daß die sinterkupplung nach 15000 km verschlissen ist.
nun zum nachteil der sinterkupplung in einem gtti:
was denkst du, was dir davonfliegt, wenn du so viel dampf hast, daß die serienkupplung rutscht?
antwort: die verzahnung des 2. ganges in welche die schaltmuffe eingreift. ist mir schon dreimal verreckt trotz serienkupplung. also mir ist es lieber die kupplung rutscht ein wenig, bevor ich dauernd das getriebe zerlegen darf.
habe damals das falsche jahrzehnt versehentlich eingegeben. sorry
|