Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.07.2005, 13:55   #89
Schimboone
Vielposter
 
Benutzerbild von Schimboone
 
Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.179
Standard

Ähm-und bei etwas niedrigeren Temperaturen hat der bestimmt nochmal 2-3 KW mehr-bei 33 °C fährt man ja "eigentlich" nicht auf den Prüfstand

Was ich an deiner Stelle noch überlegen würde,ist ein 200 Zellen Metallkat-von Uni Fit gibts da Lösungen die fast wie Original aussehen und mit Kennungen versehen sind -bei ausreichender Filterleistung um die ASU anstandslos zu überstehen (Wenn die ASU bei euch wie hier in D. gemessen wird) (ein gewisses Risiko ist natürlich trotzdem dabei,denn ein wahrer Profi könnte den Unterschied schon feststellen ) !

Desweiteren wäre es meiner Meinung nach beim Überarbeiten des Kopfes sinnvoll gewesen,die Ausslasskanäle soweit wie möglich rund zu gestalten-denn bei dem Eckigen Querschnitt kommt es zu Toten Bereichen in den Ecken,die sogar zu Leistungeverlust führen können (Okay,zugegebenermaßen währe das ganze auch nur sinnvoll,wenn der Krümmer dann auch in Rund weitergehen würde)...

Hast Du die Nockenwelle eigentlich jetzt umschleifen lassen ?

Weil mich würde dann mal interessieren,wie sich der Leerlauf verhält-der originale Leerlauf ist ja sowieso nicht der allerruhigste,und eine scharfe Nockenwelle sorgt ja eher noch für einen unruhigeren Leerlauf...
__________________
Gruß, der Daniel
Cuore L201
Schimboone ist offline   Mit Zitat antworten