hmm, also du siehst, einfach stecken is beim appi nich, elektrische Veränderungen sind meist löten, schneiden, klemmen, etc. :)
Sollte Piet Recht haben (und das hat er fast immer :)), dann ist dein Problem, dass es diesen Kasten namens Warnblinkrelais in deinem Auto nicht gibt. Nun musst du dir überlegen, wie du das trotzdem schaffst. Einfach kneifen ("dann mach ichs halt ohne Blinker") gilt nicht :-D
Du hast jetzt mehrere Möglichkeiten, einige sind originell, andere teuer, die meisten beides:
(1) "der Mechaniker"
Du besorgst dir den kleinsten Türöffner-Stellmotor, den du finden kannst, baust ihn in dein Lenkrad ein und verbindest ihn mechanisch mit dem Schalter für die Warnblinke und elektrisch mit besagtem braunen Kabel.
Für besonders Begabte geht diese Idee auch mit zwei Stellmotoren und dem Blinkerhebel :-D
(2) "der Elektriker"
Du stellst deine Blinktechnik auf digital um (Platine bei Conrad, Thread dazu hier im Forum). Auf der Platine ist auch eine Anlötmöglichkeit für dein braunes Kabel :-D
(3) "der Sparsame"
Du besorgst dir einfach ein (gebrauchtes) Blinkerrelais. Irgendeins. Das Relais verbindest du mit beiden Blinkersträngen (siehe mein Erklärungsthread auf Seite 1) und lässt es über dein braunes Kabel ein- und ausschalten (ja Piet, es ist nicht ganz so einfach, aber die Idee können wir bei Bedarf noch ausbauen

).
(4) "Ich hab keine Kohle und mach standard" (*buuuh* :-D)
Du besorgst dir noch zwei Dioden auf ner Platine (Centartikel, selbst bei Conrad), und schließt das braune Kabel jeweils mit Diode direkt an die jeweiligen Blinkerstränge an.
Gruß
Matze