Bislang gab es 2 uns bekannte Fälle in denen dieser fehler aufgetreten ist.
Es wird aber darauf hingewiesen das es sich um einzelfälle handelt und nicht um einen Regelfall.
Es ist kein spezifisches K3-VET problem, sondern trat auch bereits bei einem YRV 1.3 Automatik (K3-VE) auf.
Wir sahen bisher keine veranlassung hier eine Warnung raus zu geben und sehen sie auch immer noch nicht.
Denn ALLE uns bekannten Fälle sind entweder von getunten YRV GTti's oder von einem geschundenen YRV (Motor in kalten zustand getreten).
Es gibt viel zu viele die KEINE Probleme damit haben als dass sich das als Produkt oder Serienfehler qualifizieren liese.
Daihatsu hat in den anderen beiden Fällen aber sehr wohl Garantie gewährt, aber beide waren vielleicht etwa jünger als dein YRV. In DE und A gibt Daihatsu ja 3 Jahre Garantie auf den Motor (ohne Anbauteile).
Selbst die Steuerkette zu wechsel davon kann ich dir nur abraten da du die Klimaanlage dazu entleeren musst und den Motor auch ausbauen musst, sonst kommst du nicht ran.
Daihatsu gibt 6 oder 8 stunden für diese Reparatur vor an die Werkstätten.
Anhören tut es sich als müsste man die Ventile einstellen lassen, natürlich fehlt einem mit der zeit (man gewöhnt sich daran) die vergleichsmöglichkeit......
EDIT: Es ist einfach so dass in diesen Fällen die Steuerkette "überdehnt" wurde (sie ist "zu lang" geworden). Ich hatte auch schon so eine Steuerkette in der Hand. An der Qualität kanns nicht liegen!
|