Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.06.2005, 16:36   #2
bastelbaer
Ehrenuser † 05.11.2007
 
Benutzerbild von bastelbaer
 
Registriert seit: 15.06.2003
Ort: Im Himmel
Beiträge: 1.057
Standard

Ja und nein.


Die chemisch-physikalischen Eigenschaften der Bremsflüssigkeiten sind in der von der amerikanischen Society of Automotive Engineers (SAE) ausgearbeiteten, international gültigen Vorschrift SAE J 1703 festgelegt. Sie fordert, dass bestimmte Werte, bezogen auf Siedepunkt, chemische Neutralität, Wasserverträglichkeit, Gummiquellung, Korrosion und Schmierfähigkeit nicht über- bzw. unterschritten werden. Ein wichtiger Punkt der SAE-Vorschrift ist die Forderung nach der Mischbarkeit und Verträglichkeit der Bremsflüssigkeiten untereinander. Das heißt: alle Bremsflüssigkeiten, die der SAE-Vorschrift J 1703 entsprechen - also alle bekannten Marken - sind untereinander mischbar.

Solltest Du noch Restbestände im Regal haben und diese nun Mischen wollen, würde ich erst schauen, wie alt diese sind, denn Bremsfl. ist hygroskopisch, d.h. sie zieht Wasser an und wird auch im Regal (auch im relativ gut verschraubten Döschen) allmählich unbaruchbar. D.h. der wassergehalt ist zu hoch und bei hohen Temp kommt es durch eben diesen Wassergehalt zu Dampfblasen (Wasser kocht aus), die in einem hydraulischen System nichts zu suchen haben, da sie komprimierbar sind --> Bremswirkung runter.

WICHTIG: DOT 5 ist nicht kompatibel zu den anderen (3,4,4+,5.1) !!!

DOT 3 = Nasssiedepunkt 140 Grad ca.!!!
DOT 4= 155 Grad ca.!!
DOT 5.1 = 180 Grad ca.!! da fällt die Wahl wohl leicht .....

David
bastelbaer ist offline   Mit Zitat antworten