Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.06.2005, 16:19   #4
bastelbaer
Ehrenuser † 05.11.2007
 
Benutzerbild von bastelbaer
 
Registriert seit: 15.06.2003
Ort: Im Himmel
Beiträge: 1.057
Standard

Naja, könnte jetzt auch wieder lang ausholen, aber grundsätzlich kannst Du dieses Öl sicher auch im Charade G102 fahren.

Du musst Dir nur im Klaren darüber sein, dass es sich im Winter etwas (minimal) schlechter schalten lässt.
Unverträglichkeiten sind nicht zu befürchten. Spezifikation stimmt auch. Also rein damit.

Sollte Dir das getriebe mal etwas zu laut sein, hier meine persönliche auf den letzten 500.000 km gesammelte Erfahrung: Liqui-Moly 75W-90 Vollsynthetik, API GL-5 (Je nach erfolgem Verschleiß der Synchronringe...) oder auf jeden Fall das Richtige: Castrol SMX-S. Wesentlich geringeres Laufgeräusch, aber da Du das erst noch kaufen müsstest (10-13 € der Liter) dieses Mal noch nicht...

Dichtring? Ist doch einer drauf, er ist aus Alu, deshlab nicht übermäßig anknallen. Mit der zeit und nach vielen Ölwechseln wird der immer breiter....

Einfüllen lässt sich das Öl am Besten mit einem Stück Klarsicht-Schlauch aus der Gartenabteilung des Baumarktes Deines Vertrauens.

Du brauchst ca. 3 Liter, um ganz sicher zu gehen.

Die volle Wirkung des neuen Öles wirst Du erst nach einigen hundert Kilometern spüren.

Viel Spaß, David

Geändert von bastelbaer (14.05.2006 um 10:21 Uhr)
bastelbaer ist offline   Mit Zitat antworten