Der Automat, der im YRV und Sirion verwendet wrid, arbeitet mit einer Wandlerüberbrückung. Die Wandlerüberbrückung wird ab dem zweiten Gang bereits aktiviert, wenn es die Umstände erlauben.
Ab einer gewissen Teillast hängt also diese Wandlerüberbrückung ein, was natürlich zu Benzineinsparungen führt, da der Automat dann nicht mehr im Schlupf, sondern mit einer Festverbindung (wie bei einem manuell geschalteten Getriebe) arbeitet. Das kannst Du merken, dass wenn Du leicht Gas gibst, sich die Tourenzahl nicht erhöht, sondern wie bei einem Handgeschaltenen parallel zur Geschwindigkeit erhöht. Arbeitet der Automat im Schlupfbetrieb, dann erhöht oder senkt sich die Tourenzahl kurzfristig um bis zu 500 Touren, unabhängig von der Geschwindigkeit.
Dieser Automat von Daihatsu hat auch noch diese Angewohnheit, dass beim Gangwechsel zwischen dem 2. in den 3. sowie vom 3. in den 4. manchmal unter Teillast ganz kurz durchrutschen, also beim Schaltvorgang "heult" der Motor ganz kurzfristig leicht auf (so plus etwa 200 Toueren für etwa eine halbe Sekunde). Das ist angeblich normal und kann vernachlässigt werden.
Wenn Du einen vollautomatischen Automaten hast, siehst Du in der Anzeige im Armaturenbrett, welcher Gang gerade eingelegt ist. Wenn Du dann das Gefühl hast, dass ein Gangwechsel gemacht wurde, aber sich die Anzeige nicht verändert, dann hat die Wandlerüberbrückung eingehängt, durch das gewinnst Du das Gefühl, dass da mehr Gänge vorhanden sind als blos die 4.
Ach ja, fast vergessen. Auch der YRV GTti arbeitet mit dem gleichen Automaten. Jener ist allerdings leicht anders aufgebaut, um die höheren Kräfte besser aufzufangen und in Vortrieb umzusetzen. Ich könnte Dir, wenn Du willst, auch datailiert die technischen Unterschiede erklären zwischen dem YRV Top Automaten und dem YRV GTti Automaten.
Lieber Gruss, Inday
__________________
Alle leben unter dem gleichen Himmel, aber jeder hat einen anderen Horizont
|