Hallo,
der Tausch des Kompletten Radios ist schon ein ganz hartes Stück arbeit.
Zunächst brauchst du eine komplett andere Blende, die das Orginal Radio ersetzt. Dies ist noch nicht im Handel, soll aber demnächst kommen.
Hiermit hat du dann die Möglichkeit auf ein "normales" Radio zu wechseln, hierzu ist natürlich noch der Adapter auf Iso Anschluss notwendig. Diesen Adapter bekommt man in jedem Carhifigeschäft, einfach nach Stecker von Japan auf ISO fragen.
Um die Blende zu wechseln musst du allerdings nahezu das komplette Amarturenbrett demontieren. Zunächst muss im unterern Bereich alles ab, was an Ablagen und so weiter da verbaut ist (Zigarettenanzünder kann einfach am Kabel ausgesteckt werden), dann muss die Bedienung für die Heizung und Klima raus, die Drehschalter kannst du einfach abziehen.
Wenn das alles raus ist, kommst du im hinteren Bereich an die Schrauben für die Radiohalterung, hierzu brauch man wohl sehr kleine Hände
Dann kannst du unter leichten Zug, die Radioeinheit leicht schräg nach vorne wegziehen, ist nur geklammert.
Anschließend zuerst den unteren Iso Schacht einbauen, dann die Abdeckung. Darauf achten, dass das Radio in den Schacht passt. Der Einbaurahmen der beim Isoradios dabei ist, passt definitiv nicht auch in den Schacht.
Anschließend im umgekehrter Reihenfolge wieder einbauen, darauf achten, das wirklich alle Kabel angeschlossen sind, damit du nicht noch mal alles ausbauen musst
Dauer des ganzen zwischen 2 und 3 Stunden, aber das lohnt sich.
Die Orginal Lautsprecher solltest du direkt tauschen, die haben nur 35 Watt, wenn du dann ein Radio mit zB 4x50 Watt einbaust sind die in kurzer Zeit durch, so wie bei mir.
Verstärker haben wir im Kofferraum untergebracht, direkt an die Rücksitze da ist viel Platz, wenn du richtig Bass haben willst, gibst zwei Möglichkeiten, entweder Passiv, dann hast du nicht mehr viel Kofferraum, oder eine aktive Variante, dann hats du noch viel Platz. Ist Geschmacksache.
Soviel für den Moment.