Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.06.2005, 22:47   #11
Pogonatherum
Benutzer
 
Benutzerbild von Pogonatherum
 
Registriert seit: 08.05.2005
Alter: 50
Beiträge: 103
Themenstarter
Standard

Hallo,

also das bedeutet, daß nur das Sportfahrwerk die Querstreben (eine Metallstange etwa in der Höhe vom linkem Vorderrad bis zu dem rechten Vorderrad) besitzt. In dem Fall hätte ich das Sportfahrwerk wirklich drinne. Werde morgen noch einmal nachmessen um zu schauen wie tief er liegt.

Und jetzt noch eine andere Frage (bittet haltet mich für dumm, aber ich weiß es eben nicht) Was hat das mit der Einpresstiefe auf sich? Die Definition ist mir ja bewußt, aber es werden hier im Forum von so vielen unterschiedlichen Alufelgen mit Bereifungen berichtet, die alle unterschiedlicher Größe sind.
Von Kiessetz und Schmitz habe ich z. B. folgende Angaben über den Copen bekommen: Anzahl der Radbolzen = 4; Lochkreisdurchmesser = 100 mm; ET = vorne 38 mm, hinten 35 mm
Im meinem Fahrzeugschein steht ET = 45 mm.
Je breiter mein Schlappen wird je kleiner sollte wohl auch die ET sein, oder? D. h. im Prinzip ist es wohl vollkommen egal, was für ne ET ein neuer Alufelgen hat?
Sorry mein Unkenntnis!

Grüße

Alex
Pogonatherum ist offline   Mit Zitat antworten