Hallo,
habe heute das Handschuhfach ausgebaut, das Radio samt Verkleidung entfernt, und den Einsatz, in dem sich die Düsen befinden.
Folgendes Ergebnis: meine erste Idee, den originalen Luftschacht zu kürzen und dann einen neuen Richtung Handschuhfach zu legen, würde Mangels Platz zum Hantieren ausfallen, solange ich das Armaturenbrett nicht ausbaue (welch Satz :) ).
Da ich das Armaturenbrett aber nicht unbedingt ausbauen will, probiere ich folgendes:
1. Ich baue einen 20 - 30 mm-Schlauch so weit wie möglich nach hinten (also eigentlich nach vorn :) ) (min. 5 cm) in den Luftschacht ein, und zwar so, dass er den Luftschacht nach unten durch ein Loch verläßt. Mit einem Widerhaken o.ä. muss ich das Schlauchende im Schacht befestigen.
2. Um das 7 bis 8 cm breite Schacht-Ende zu verschließen, aber trotzdem noch ein Instrument unterzubringen, werde ich eine Art Jogurtbecher als Deckel einsetzen und abdichten. Dann ist quasi im Jogurtbecher Platz für das Instrument.
3. Den Schlauch lege ich so, dass er senkrecht von oben hinter den 2 Ablagefächern im Handschuhfach endet. Irgendwo im Schlauch will ich noch ein Ventil unterbringen (wie weiß ich noch nicht :( ), um die Heizung/Kühlung im Handschuhfach auch abstellen zu können.
@Beni: Ein Loch ins Armaturenbrett will ich gerade nicht machen. Ich will versuchen, dass ich alles nach Möglichkeit ohne äußerliche Spuren rückbauen könnte.
Durch den Schlauch verliere ich mit Sicherheit noch nicht die Garantie. Und durch den Fühler des Ölthermometers? Vielleicht, muss erstmal sehen, wie der Fühler eingebaut wird. Es gibt ja welche, bei denen der Ölmessstab ausgetauscht wird. Dann geht die Garantie auch nicht verloren.
Bis denne
Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400
Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
|