Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.06.2005, 15:17   #9
fastfood_junkie
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 29.09.2004
Beiträge: 24
Themenstarter
Standard

Klar kostet das doppelt, obwohl die beim TÜV für die Eintragung der Federn und der Reifen mehr wollen als für die Reifen alleine. Aber die Kohle (250.-) für die Eibach Federn hab ich nicht. Und wenn das nicht passen sollte, hab ich die Federn umsonst eingebaut. Ne da frag ich lieber erst einmal nach.

Im übrigen hat der Reifenhersteller mir einen Reifendruck von 2,9 bar vorgeschrieben. Das ist schon zu bemerken, beim Fahrkomfort.

Der Abstand von den Reifen zur Karosse hat sich ja nicht geändert, da der Reifenumfang derselbe ist. Die Reifen stehen halt nur weiter raus und können nicht in die Radkästen eintauchen.

Schönen Tag
fastfood_junkie
fastfood_junkie ist offline   Mit Zitat antworten