YRV hatte niedertourig plötzlich lausiges Drehmoment
Ich hole da voller Freude meinen YRV vom grossen 80'000 km Service ab und stolziere nach Hause.
Aber oh Schreck, das Ding hatte ein völliges Leistungsloch bis etwa 3'000 Touren. Genau da, wo die Stärke des K3-VE-Motors liegt, also relativ viel Drehmoment bei niederer Tourendrehzahl. Kaum auf's Gas getreten und der Motor schien kraftlos und abzuwürgen. Ansonsten lief er völlig ruhig und oberhalb von 3'000 Touren wie früher rassig.
Am Samstag völlig frustriert zuerst mal auf die Autobahn und den von 80 km/h im 4. Automaten-Gang (Steershift Modus) versucht mit Vollgas zu beschleunigen. Nach etwa 4 km war er erst 135 km/h schnell und nichts ging mehr. Zurück in den dritten und schon zog er wieder willig hoch.
Am Sonntag nochmals probiert, aber wieder das Gleiche.
Heute Morgen zuerst in die Dai-Garage und mein Leid geklagt. Der Garagist ist wirklich sehr sehr nett und hat sich meinem YRV sofort angenommen. Zuerst DS-21 angehängt, aber alles ok. Dann Probefahrt, anschliessend hatte er alle Stecker im Motorraum abgenommen und mit einem Kontaktspray behandelt (uff, da gibt's aber einige Stecker!). Immer noch das Gleiche. Er schlug mir vor, nochmals einen Tag lang zu fahren, und wenn es nicht besser wird, ihn Morgen nochmals reinzubringen.
Also, ich fahre da ins Geschäft, und plötzlich zog er wieder wie früher. An was kann das nun gelegen haben?
Der Mechaniker hatte den Verdacht, dass das DVVT-System eine Macke hätte. Da ich nicht viel davon verstehe, gab er mir leihweise ein Daihatsu-Werkstatthandbuch mit zum lesen und empfahl mir besonders das Kapitel "Das DVVT-System der K3 Motoren". Wirklich sehr interessant, wie das funktionert. Das Buch enthält sonst noch absolut Lesenswertes über alle YRV-Modelle, vollgespickt mit Daten, Diagrammen und Updates, Schaltpläne der ECUs etc. etc.
Lieber Gruss, Inday
__________________
Alle leben unter dem gleichen Himmel, aber jeder hat einen anderen Horizont
|