Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.05.2005, 15:52   #10
bastelbaer
Ehrenuser † 05.11.2007
 
Benutzerbild von bastelbaer
 
Registriert seit: 15.06.2003
Ort: Im Himmel
Beiträge: 1.057
Standard

*Klugscheissmodus an*

Getrieböl:

Es muss natürlich nicht so viele Schmutzteilchen wie ein Motoröl aufnehmen, aber trotzdem ist es enormen Belastungen ausgesetzt. Es muss den riesigen Drücken zwischen den Zahnflanken standhalten, muss aber auch genug Reibung für die Synchronringe zulassen, es darf nicht zu dünn oder zu dick werden, darf nicht zerschert werden, darf nicht schäumen, darf nicht oxidieren und muss Abrieb abführen (nicht in der Schwebe halten).

All dies kann kein Öl ewig leisten.

Vernünftige Hersteller sehen das ein und schreiben den Wechsel vor. Das tut dem Getriebe und dem Besitzer gut...

Andere Hersteller füllen Lebenszeitöle ein. Leider kann man darüber diskutieren, wie lange bei einigen Herstellern die "Lebenszeit" des Wagens so ist...
Die Leistung dieser Dauerfüllungen ist für ca. 10 Jahre und 150.000 bis max.240.000 km (kam in Amerika auf, für 100.000 miles gedacht) von Hersteller des Öles und des Autos berechnet.
So lange hält das, klar. Aber das ist auch nur ein Kompromiss, denn nach diesen Kilometern darf sowohl das Getriebe als auch das Öl (und das Auto im Normalfall auch)verbraucht sein.
Diese "for Life" Füllungen bestellt man also auch beim Hersteller direkt, weil sie speziell für ihn abgestimmt wurden.

Wenn man also mehr von seinem Wagen will, sollte man über einen Wechsel nachdenken und vor allen Dingen was für ein Öl zu verwenden ist. Da geht der Griff schnell nach hinten los...


Zum Kühlwasser:
Natürlich verschleißt auch das.
Der Kühlmittelzusatz soll ja nicht nur gegen Frost schützen, sondern auch den Motor von innen gegen Korrosion (z.B. Alu) und Kontaktkorroson (versch. Metalle) schützen. Zudem schmiert es die Wasserpumpe.

Klar hält das ne Zeit, aber irgendwann hat es diese Pufferfunktion nicht mehr, zudem wird es durch hohe Temp. und Sauerstoff (durch die Gummischläuche durch und Ausgleichsbehälter) oxidiert.
Dann wird es Zeit für neue Flüssigkeit, die sich dann auch anstelle Deines wichtigen Zylinderkopfes in den nächsten zwei Jahren aufopfert...


*Klugscheissmodus aus*
David
bastelbaer ist offline   Mit Zitat antworten