Hallo
In Sachen Hohlraumschutz würde ich Mike Sander oder das noch einfacheren Hohlraumschutz HV400 von Teroson empfehlen.
Wie es mal Autobild getestet hat.
http://www.citroen.ac/downloads/2002_10046_Rost.pdf
und
In der "Oldtimer Markt"
Sonderheft Rostschutz (Click) gibt es (unter Anderem) einen Langzeittest mit einem Schwellerprofil. Das Heft ist auch sonst für Restaurierer interessant.
Und hier das Testergebnis
Platz 1 Urteil sehr gut, Testsieger: Mike Sanders Korrosionsschutzfett (Fett)
Platz 2 Urteil gut: Siegafett (Fett) nicht an Endverbraucher
Platz 3 Urteil gut: Teroson HV 400 (Wachs)
Platz 4 Urteil befriedigend: Waxoyl Professional 120-4 (Wachs) nicht an Endverbraucher
Platz 5 Urteil befriedigend: Berner HK 1000 (Wachs)
Platz 6 Urteil befriedigend: Makra HK400 (Wachs)
Platz 7 Urteil ausreichend: RST-2000 (Öl)
Platz 8 Urteil ausreichend: Fluid Film Liquid A (Fett)
Platz 9 Urteil ausreichend: Gunex 2000 (Öl)
Platz 10 Urteil ausreichend: Kriechfett Seilbahn Fluid (dünnflüssiges Fett)
Platz 11 Urteil mangelhaft: Tectyl Hohlrauumkonservierer (Wachs)
Platz 12 Urteil mangelhaft: Pingo Hohlraumkonservierer (Wachs)
Platz 13 Urteil mangelhaft: Pyrmo Hohlraumschutz HR P1500 (Wachs) auch unterr Carlofon D1000 im Handel
Platz 14 Urteil mangelhaft: 3M Hohlraumversiegelung (Wachs)
Platz 15 Urteil mangelhaft: Holts Hohlraumversiegelung (Wachs)
Platz 16 Urteil ungenügend: Tuff-Kote Dinol Zweischichtwachs (Wachs)
Platz 17 Urteil ungenügend: Fertan Rostwandler und Wachs
Platz 18 Urteil ungenügend: Auto-Fit Hohlraumkonservierung (Wachs)
Platz 19 Urteil ungenügend: Owatrol Farbkriechöl (Öl)
ohne Wertung: Würth Aktiv Hohlraumwachs auf Wasserbasis (wurde vom Markt genommen)
Gruß
Johannes