Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.05.2005, 19:36   #71
Ping
Benutzer
 
Registriert seit: 11.10.2003
Ort: Germany
Beiträge: 267
Standard

Tjaja, die Spritspar-Experten

Rainer ist mit seinen 6,x auf 100 sicher einer der sparsamsten GTti-Fahrer. Aber zur Fahrweise...

Ich düse auch täglich eine Tour, als Arbeitsweg, 17km. Davon 14km Autobahn, zu der ich gerade mal 300m habe. Beim Auffahren achte ich natürlich nicht auf die Drehzahl, aber danach bummel ich meist mit 110km/h bis zur Arbeit. Hab's irgendwie nicht so eilig :P

Dann kommen noch mehrmals die Woche einige Kilometer dazu (sonst ließen sich die 25.000 pro Jahr auch nicht erklären), das meiste davon Stadtverkehr.

Zur Schalterei:
Erstens, ich hasse es, wenn ich einen Schaltvorgang spüre. Das muss seidenweich geschehen, was die hervorragende Schaltung auch zulässt und beim normalen Mitschwimmen auch problemlos möglich ist. In der Stadt habe ich bis Tempo 50 meist viermal, wenn es der Verkehr erlaubt, also fließend ist, auch ab in den Fünften geschaltet. Somit bleibt die Drehzahl immer unter 2.000Upm. Der Motor knurrt kein bischen. Sobald ein Beschleunigungsvorgang, bzw. eine Flussunterbrechung zu erwarten ist, wird herunter geschaltet.

Das ganze ist irgendwie in Fleisch und Blut übergegangen, dass ich soviel an dem Hebel rumgurke fällt mir ehrlich gesagt gar nicht auf und ... ich habe heute einfach mal darauf geachtet, um hier wenigstens etwas halbwegs Gescheites zu schreiben

Falls jemand noch den uralten Honda Prelude, also das kantige Ding mit den Schlafaugen kennt, der mit den Doppelvergasern, auch den habe ich oftmals so gefahren. Und trotz Breitreifen (mit Koni gelb Unterstützung... lechz) mehrmals hintereinander unter 6,5l/100km gefahren (geringster Verbrauch 6,2l/100km). Zwar hat dann schon mal der ein oder andere Beifahrer gemeint... "du schaltest aber früh und viel", aber ...sowas sagt man zu mir nur ein mal. Beim nächsten mal musste ich wegen seiner leichten Übel- und Ängstlichkeit anhalten, naja.. dann waren es aber auch 14l/100km

Spritsparen, denke ich lässt sich kaum erklären. Man fühlt es irgendwie. Man hört es (besonders beim Ürf, da er sehr leicht knurrig wird) auch irgendwie. Ist fast wie die Beschreibung eines guten Weines, aber... der Wagen muss frei laufen, eigentlich permanent rollen. Dann funktioniert es auch mit dem Nach.. äh..Verbrauch.
Ping ist offline   Mit Zitat antworten