Der Grund, warum Ethanol zugesetzt wird, ist, dass er eben noch schneller verdunstet und noch mehr Verdampfungswärme aufnimmt. Merkt man daran, dass wenn man sich irgendeinen Alkohol auf die Haut aufträgt, sofort ein kaltes Gefühl entsteht. Ist praktisch die Wirkungsweise von Franzbranntwein. Durch die Abkühlung veregen sich die Gefäße und dadurch entsteht an der Stelle Wärme, was bei schmerzenden Gelenken hilft. Das Wasser ist IMO zugesetzt, damit der Vorgang verzögert wird (Ethanol und Wasser mischt sich ja vollständig) und der Motor nicht zuviel Ethanol abbekommt.
|