Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.05.2005, 02:17   #7
MeisterPetz
Vielposter
 
Benutzerbild von MeisterPetz
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
Standard

Der Grund, warum Ethanol zugesetzt wird, ist, dass er eben noch schneller verdunstet und noch mehr Verdampfungswärme aufnimmt. Merkt man daran, dass wenn man sich irgendeinen Alkohol auf die Haut aufträgt, sofort ein kaltes Gefühl entsteht. Ist praktisch die Wirkungsweise von Franzbranntwein. Durch die Abkühlung veregen sich die Gefäße und dadurch entsteht an der Stelle Wärme, was bei schmerzenden Gelenken hilft. Das Wasser ist IMO zugesetzt, damit der Vorgang verzögert wird (Ethanol und Wasser mischt sich ja vollständig) und der Motor nicht zuviel Ethanol abbekommt.
MeisterPetz ist offline   Mit Zitat antworten