Hallo,
also ich weis, das Daimler Benz in den 40er Jahren mit einer Wassereinspritzung experimentiert hat und auch ziemliche Erfolge erziehlt hat. Damals wure für die Messerschmitt ME-109 (Jagdflugzeug) der Motor mit einer Wassereinspritzung ausgerüstet, was kurzfristig einen gigantischen Leistungszuwachs zur folge hatte. Wenn ich mich recht entsinne hatte der "Sereinmotor" so um die 900PS, während der Einspritzung sind dann fast 1400PS auf den Propeller gewuchtet worden.
Ob sich das aber einfach ins Auto übertragen läßt ??? Da tippe ich mal eher das die Fahrzeug Elektronik wieder dagengen arbeitet, von Tüv und Co mal abgesehen...
Was die Kühlung der Ladeluftkühler bei Turbomotoren angeht ist eine Wasserkühlung ein alter Hut. Fast jeder Ralleywagen hat eine Wasserdusche am LLK montiert. Beim Evo8 und WRX STI gibts das auch in der Straßenversion. Am Amaturenbrett ist ein kleiner Schalter, der die Pumpe in Wallung bringt.
Gruss Rene
|