ich hatte den motor jetzt zur firma geschafft die meine andere kurbelwelle geschliffen haben und der meister hat sich mal meinen motor angesehen. er meinte die laufflächen im zylinder sehen noch völlig gut aus. die hohnspuren sind noch zu sehen, also ist der kolbenkipper fast auszuschließen.
dann bin ich zu daihatsu gefahren und dort hab ich ne halbe stunde mit dem chef und dem meister gefachsimpelt. doch die hatten auch keine richtige erklärung.
so hab ich halt die kolbenringe und ölabstreifringe runter gemacht und alles schön gereinigt. kolben und verbrennungsraum haben wieder voll geglänzt.dann hab ich wieder alles zusammengebaut und siehe da, der motor läuft einwandfrei. kein klopfen oder klappern. also lag es doch an der ölkohle. so kam es, dass der kolben mit der ölkohle am zylinderkopf angestoßen hat und dies führte zu dem selben geräusch, wie beim lagerschaden.ende gut alles gut???
naja ich bin erst 10km gefahren. doch der motor läuft ziemlich ruhig.
nun stellt sich nur noch die frage, wo die ölkohle herkam???ich hab mir also den kopf näher angesehen und stellte fest, dass die einlassnockenwelle anders aussah, als meine, die ich sonst in den anderen motoren habe.
sie ist jeweils an den nocken etwas angeschliffen, sodass die fläche, die sonst ca. 9mm breit ist nur ca. 7mm breit ist.ich meine die fläche mit der die nocke dann aufs ventil drückt. zu meinen erstaunen ist dies nur bei der einlassnockenwelle so. könnte es eine modifizierte nockenwelle sein. hat gemand ne scharfe nockenwelle verbaut???
|