Hallo Rainer,
danke für deine netten Ermutigungen und Erklärungen.
Also nicht das der Eindruck entsteht, ich bin hier der einzige ÜRF-Renn- und Slalomprofi! Bin ich sicherlich nicht, denn ich fahr halt nur ab und zu aus Spaß an der Freude solche Veranstaltungen. Früher (als ich noch jung war) sind wir öfter Slaloms, Gleichmässigkeitsprüfungen und einige Rallyes gefahren, aber wie gesagt, jetzt nur so ab und an.
Das mit einer eigenen "Teststrecke" ist hierbei uns im Ruhrgebiet nicht so einfach. Ich halte es auch für wesentlich sicherer, dies nur auf abgesperrten Strecken zu tun. Werde daher versuchen, meine (subjektiven) Eindrücke dann später zu beschreiben.
Als guter Test für das Fahrverhalten eignet sich übrigens der sog. "Schweizer - Slalom". Das kann man auch gut irgendwo am Sonntag auf einem Parkplatz machen. Beliebige Pylone in einer Geraden aufstellen, Abstand jeweils so ca. 10m-15 m und dann abwechselnd links und rechts vorbei. Wie beim Ski Alpin Slalom auch. Links und rechts der Strecke aber genügend Platz einkalkulieren, falls man doch mal zu schnell ist!
Bei meinen neu verbauten Federn hab ich momentan noch den Eindruck, dass sie weicher sind als die Originalen und daher die anfängliche Seitenneigung sogar zugenommen hat. Nicht wirklich prickelnd, aber ich hab das noch nicht so richtig im Grenzbereich ausprobiert.
Gruß Frank
|