Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.04.2005, 21:58   #4
bastelbaer
Ehrenuser † 05.11.2007
 
Benutzerbild von bastelbaer
 
Registriert seit: 15.06.2003
Ort: Im Himmel
Beiträge: 1.057
Standard

Hallo felix,

sehe ich wie RMTech, die unteren Kurbelwellendichtringe werden eigentlich nicht undicht.
Das mit den zwei kleinen Gummistriefen seitlich an der Ölwanne ist da schon wahrscheinlicher.
Auch möglich (und selbst schon erlebt) ist, dass das Öl von noch weiter oben kommt. Seitlich am Motor auf der getriebeseite, direkt hinter dem Schwungrad des Motorblockes gibt es eine Öffnung im Motorblock, die mit einem Drehstopfen abgedichtet wurde. Diese Abdichtung hält allerdings nicht ewig.
Es dauert aber dennoch recht lange, bis das Öl sich seinen Weg gesucht hat und unten genau zwischen Motor und Getriebe (mit immer größerer Ausbreitung) auf den Auspuff troft und vom Fahrtwind mit weiter nach hinten genommen wird.

An der Arbeit, die getan werden muss (genau wie beim Simmerring Kurbelwelle) , ändert dieser Defekt nicht viel. Auch hier gilt, wie Rainer schon sagte, wenns auf die Kupplung tropft iss sehr schlecht.
(Meistens läufts aber hinter dem Schwungrad ab...)
Auch das Schwungrad muss runter, damit man an den Stopfen kommt.
Stopfen abdichten, öl abwischen-- Ruhe für viele Jahre.


Natürlich ist es sinnvoll gleich die Kupplung zu überprüfen, aber es jetzt speziell hervorzuheben ist vielleicht etwas übertrieben. Damit man überall drankommt, muss die Kupplung sowieso raus. Hierbei hat man sie zwangsläufig in der Hand und sieht auf einen Blick ob sie´s noch tut.

Ich würde daber da keine Experimente machen. Die Kupplungsteile sind recht günstig. Es müssen meiner Erfahrung nach hier auch nicht die Original-Daihatsu-teile sein, weil der nachbau vom gleichen Hersteller kommt.
Habe dies gerade am Wochenende wieder festgestellt, als ich die Kupplung gewechselt habe. (Aisin-Teile)

Druckplatte ca. 40 Euro, Mitnehmerscheibe (eigentlicher "Belag") ca 30,-.

Was ich aber auf jeden fall wechsalen würde ist das Ausrücklager, weil dieses stark belastet wird und ein neues "nur" ca 20,- (NTN) kostet, da geht man dann kein Risiko ein.

Du siehst also, wenn die Kupplung fällig sein sollte, wirds gar nicht so teuer. Und meiner Meinung nach ist auch der Kurberlwellensimmerring eher unwahrscheinlich (Kann mich aber irren...)

David
bastelbaer ist offline   Mit Zitat antworten