Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.03.2005, 12:20   #63
TBR
Benutzer
 
Benutzerbild von TBR
 
Registriert seit: 05.02.2005
Ort: Dresden
Alter: 45
Beiträge: 413
Standard

Ich habe mich letzte Woche mal an die klappernden Türen gemacht, und das, um es gleich vorwegzunehmen, mit zwiespältigem Ergebnis.

Besonders nervig waren ja die hinteren Türen, da dort die Lautsprecher die Verkleidung zum Mitschwingen anregen. Das Problem lässt sich zu 90% erfolgreich und ganz einfach damit lösen, dass man dort, wo die Plastikverkleidung am Blech aufliegt, in Abständen kleine Schaumstoffpolster anklebt, so dass das Plastik nicht mehr auf dem Blech klappern kann. Bei mir war an vielen Stellen sogar schon der Lack abgescheuert. Jetzt kann ich auch die Bässe des Radios voll aufdrehen und die Lautstärke bis auf Autobahnniveau anheben, ohne dass die Verkleidung mitdröhnt.

Ansonsten habe ich vorn und hinten noch die Zwischenräume zwischen Türverkleidung und Plastikfolie ausgepolstert, das reduziert die Flattergeräusche der Folie. Besonders vorn klappert auf groben Unebenheiten nach wie vor das Türöffnergestänge, das habe ich noch nicht richtig ruhigstellen können. Da es aber auch sonst noch aus einigen Winkeln klappert, gebe ich es jetzt auf, der Nutzen steht dann in keinem Verhältnis mehr zum Aufwand.

Im Kofferraum habe ich noch eine Antirutschmatte eingeklebt, der Plastikeinsatz der alten Modelle ist in dieser Hinsicht eine Katastrophe. Jetzt klappert und rutscht im Kofferraum nichts mehr hin und her.

Grüße

Thomas
TBR ist offline   Mit Zitat antworten