Hallo,
durch die Automatik wird die eigentliche Drehmomentkurve des YRV GTti etwas vertuscht. Fährst du 70 im 4. Gang (ca. 1800 /min) und gibst Gas, dann erhöht die Automatik die Drehzahl auf ca. 2800 /min.
Ich fahre gerne Turbobenziner, weil viele Saugbenziner eine unmögliche Drehmomentkurve haben. Die Nachteile des Turbos sind für mich weniger wichtig, man muss sich nur darauf einstellen.
Ich überlege sogar, mir als nächstes Motorrad eines mit Turbolader zu kaufen. Das Ansprechverhalten ist bei diesen Motorrädern viel schlechter, als bei Autos. Bei einigen Motorrädern dauert es bis 2 Sekunden, bis der Turbo hochgedreht ist. Und damit verglichen, sind die Nachteile eines TurboAUTOS doch sehr gering.
Vom Verbrauch her nehmen sich zumindest meine Autos nicht sehr viel. Bei Vollgas (ca. 180 - 200 km/h) brauchten beide Mazdas und der GTti 14 bis 15 l/100 km.
Bis denne
Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400
Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
|