Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.03.2005, 14:08   #15
Petra
Spritsparerin *fg*
 
Benutzerbild von Petra
 
Registriert seit: 16.06.2004
Ort: 1130 Wien
Beiträge: 1.162
Standard

Zitat:
Zitat von carbocarl
Ein bischen kann ich meinen Händler hier vor Ort auch verstehen. Die bekommen ja nur das bezahlt, wenn sie das Teil gefunden haben, welches das Ruckeln verursacht. Von daher könnten die das halbe Auto auseinandernehmen, und bleiben dann auf den Kosten sitzen.
DAS solltest du nochmal durchdenken... ich hätte da kein Verständnis.. wenn ich als Technikerin 3 Stunden brauche um einen Fehler zu finden kann ich dem Kunden nunmal die Zeit nicht verrechnen ABER es war eben mein Arbeitsauftrag herauszufinden warum der Computer nicht mehr geht. Da kam mir noch keiner Verständnisvoll wenn ich sage ja ich werd das mal an z.B. HP delegieren weil ich find nix...und mich vielleicht dann noch aufregen das ich die 3 h Arbeitszeit net verrechnen kann... schließlich und endlich ist es ja so das unsere Firma ihm den PC verkauft hat und net der Hersteller direkt, also liegt die Verantwortung mal vorerst beim Händler ... Ich würd dem schon erklären das ER das zu beheben hat. Ohne Debatten...
Das der Händler nur bezahlt bekommt wenn er einen Fehler gefunden hat das ist ja wohl logisch... so ist es in allen Betrieben.

Dem würd ich mal ordentlich erklären wo Gott wohnt.. so gehts ja net... pfffff
__________________
lg Petra


Petra ist offline   Mit Zitat antworten