Nein, CarboCarl, ich sehe das anders. Klar dass sich Daihatsu das problem auch einmal ansieht, aber wenn die sich nicht bei DIR melden heisst das noch lange nicht dass da nichts gesprochen wurde zwischen DD und deinem Händler.
Ich hätte da schon ein paar ideen was das sein kann dein Ruckeln, aber ich werde mich hüten mich da einzumischen.
Ich sehe das so, dein Händler hat dir dieses Auto verkauft von dem er schon wusste dass es "eine vorgeschichte" hat, er hat das Risiko scheinbar gerne in kauf genommen. Was nun wenn DD ihm gesagt hat das er den fehler selbst suchen muss da er ja auch den originalen Motor getauscht hat? WAS wäre das für eine Daihatsu Werkstatt wenn die nicht jeden fehler finden könnten?
Mach bitte DEINEM HÄNDLER die Hölle heiß und drohe ihm mit Anwalt bzw. Wandlung wenn er den fehler nicht beim nächsten mal behebt....
ER ist dafür verantwortlich und ER hat dir dieses Auto verkauft und nicht Daihatsu Deutschland.... Und der arme kleine Cuore kann schon gar nichts dafür dass die Werkstatt unfähig ist.
Das Gerät zum Auslesen heisst übrigens DS21, aber davon erwarte ich mir keine große resultate, denn was soll er denn auch schon speichern? Ein "ruckeln" ist kein fehlerzustand, zumindest nicht für die EFI-ECU.
Bist du sicher dass du den richtigen motor bekommen hast? Also den 100%ig gleichen?
Stell deinem Händler doch mal die frage ob er einen "EJ-DE" oder einen "EJ-VE" eingebaut hat. Der eine hat einen Klopfsensor und der andere hat eine Ionenstromerkennung (was ein besserer Klopfsensor ist). Aber ich vermute GENAU HIER das problem, denn wenn er ständig signal bekommt "motor klopf" und er die Benzinmenge entsprechend manipuliert dann muss der spucken und springen wie ein bock. (BEIDE Motoren unterscheiden sich optisch von aussen fast überhaupt nicht!!!)
Aber wie gesagt, das ist aufgabe des Händlers, und er kann es sich nicht "so leicht" machen.
|