Hi.
meiner ruckelt im warmgefahrenen Zustand in unteren bis mittleren Drehzahlbereich (habe keinen DZ-Messer). Mal ein Beispiel: Ich fahre ca. 30 km über BAB zur Arbeit. Fahre ich die ganz ruhig, mit etwas über LKW-Tempo, ruckelt es die ganzen 30 km nicht. Gebe ich aber richtig Gas und fahre immer über 130 ruckt das Auto nicht auf der BAB, sondern wenn ich an der BAB-Abfahrt in unteren Drehzahlbereich (also z. B. 4. Gang bei 55 km) dann ans Gas gehe und dann auch in der Stadt wieder, wenn ich die einzelnen Gänge durchschalte. Ganz extrem war es mal als ich 400 km BAB mit Fast-Vollgas gefahren bin. Dann reichten auch kleine Anstiege auf der BAB und der Wagen ruckelte vor sich hin. Oder: Wenn ich über Land fahre (mit viel Schaltarbeit). Fahre ich durch den Ort und will im 4. Gang bei 55-60 km ans Gas, verschluckt sich der Motor, wie man das Früher von Vergasermotren noch kannte, evtl. kommt noch ein zweiter kleiner Verschlucker, und dann geht´s ohne Problem weiter. Daß Ruckeln tritt als umso stärker auf, je höher die Betriebstemperatur des Motors. Unter Last, also bei Steigungen tritt das Phänomen verstärkt auf. Mein Wagen hat übrigends schon einen Ersatzmotor. Der Erstbesitzer (Statt-Auto) hatte den Motor gekillt (Ein Marderschaden wurde nicht rechtzeitig erkannt).
Gruß CC
Gruß CC
|