Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.02.2005, 09:52   #8
JapanTurbo
Moderator
 
Benutzerbild von JapanTurbo
 
Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 50
Beiträge: 4.107
Standard

das hab ich im Netz gefunden:
Zitat:
Unter einem Roadster versteht man ein 2-Sitziges offenes Fahrzeug mit Notverdeck. Es gibt Ausnahmen, da werden auch 3 Sitzer (Stichwort : Schwiegermutternsitz) als Roadster bezeichnet. Klassisches Beispiel für einen Roadster ist der MG-F aus den 50er Jahren.

Unter einem Targa versteht man ein sogenanntes Sicherheitscabriolet, da 2, 2+2 oder 4-Sitzig sein kann. Der Begriff Targa leitet sich ab von der Targa Florio, die Porsche als wohlklingenden Namen für sein Sicherheitscabriolet wählte (klingt einfach besser!). Der Beispielfall schlechthin wäre der Porsche 911 Targa der G-Reihe, aber auch das BMW E21-Baur-Cabrio ist streng genommen, genauso wie das Golf I Cabrio ein Targa.

Unter einem Cabrio(let) versteht man ein geöffnetes Fahrzeug das sich von einer Limousine oder einem Coupe ableitet und ebenfalls 2 bis 4 Sitzig sein kann. Aber halt im großen und ganzen Baugleich ist. Aktuelles Beispiel hierfür wären das 3er Cabrio, das CLK-Cabrio und das A4 Cabrio.

Unter einem Speedster versteht man einen Roadster mit ABGESENKTER Dachlinie. Speedster gab es bei Porsche bereits beim 356er Porsche, bei diesen stehen, genauso wie später beim 911er, die Frontscheiben flacher und sie sind niedriger.

Ein Spider ist übrigens das italienische Äquivalent zum Roadster.

Eine Barchetta, stellt übrigens ebenfalls eine separate Klasse dar. Unter einer Barchetta versteht man eigentlich ein Cabrio OHNE Verdeck und mit einer Fahrerwindschutzscheibe, ähnlich wie bei einem Sportboot. Der Renault Spider mit der minimalen Windschutzscheibe ist UREIGENTLICH eine Barchetta (was übrigens Bötchen, von Boot, bedeutet).
Eigentlich hätte ich immer gedacht, dass ein Roadster ein (2-sitziges)Auto mit Klappdach ist ...

georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!!
1988 GTti
2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti
2003 M201 YRV GTti

In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is.

http://www.lowbudgetracing.at
http://www.ahrca.com
JapanTurbo ist offline   Mit Zitat antworten