Hallo!
Hier sind die Spezialisten der Diesel-Fraktion gefragt.
Ich habe ein eigenartiges Phänomen mit meinen CL-61 Motor (betriebswarm):
Bei geringer Last, beispielsweise im 1. Gang wenn ich langsam beschleunige, läuft bei überschreiten von ca. 2700 1/min der Motor plötzlich laut und rau "nagelig" und damit verbunden ein unangenehmer Leistungssprung. (Bei größerer Last beschleunigt, ist keine Auffälligkeit festzustellen.)
Wenn ich das im Stand reproduziere (langsam die Drehzahl auf ca. 2700 1/min gesteigert), ist hierbei das seltsame Eigenleben deutlich zu beobachten. Die Drehzahl "schnellt" dann auf ca. 3000 1/min hoch und die Akustik wechselt sprunghaft vom "angenehmen brummen" auf "hässliches nageln". Auch bei abgezogener Kurbelgehäuseentlüftung.
Was mir dazu noch aufgefallen ist, wenn im 4. oder 5. Gang die Geschwindigkeit etwas verringert wird (Fuß noch etwas auf dem Gas), ist bei Erreichen der "ominösen Drehzahl" ebenfalls ein nageln und ein leichtes, ungewolltes Zulegen der Motorleistung festzustellen.
Ich hab dabei den Spritzversteller schwer in Verdacht, aber diese Eigenart habe ich bei mittlerweile 3 (unverstellten) Einspritzpumpen unterschiedlicher Laufleistung und 2 Motoren mehr oder weniger ausgeprägt festgestellt - aber bei 3 Pumpen eine Macke am Spritzversteller???
Auf was ich bisher geachtet hab:
Steuerzeiten –> i. O.
Ventilspiel –> i. O.
Zahnriemenspannungen –> i. O. (Neue Riemen, Rollen)
Einspritzzeitpunkt explizit 0,97mm Kolbenhub/OT –> lt. Vorgabe
Zentralschraube an Kurbelwelle ist fest, auch sind keine Verschleißspuren, etc. an den Nuten /Scheibenfedern der Wellenstümpfe, Riemenrädern festzustellen.
Auch die Stütze der Einspritzpumpe ist dran und verspannungsfrei verschraubt.
Ansonsten läuft und "säuft" alles so wie es soll.
Spritverbrauch 4,5 – 5 l/100km, Ölverbrauch etwa 0,1 l/1000 km.
Lediglich die etwas unwillige Gasannahme nach Kaltstart (Winter) stört - denke wird normal sein.
Die Leute in den Daihatsuwerkstätten in meiner Nähe haben leider nicht so die Ahnung.
Ich hoffe hier jemanden zu finden.
Ach, noch was, ist schon mal jemandem ein anderes Phänomen bei einem CL-61 (oder vergleichbaren Motoren) aufgefallen?
Längere Strecke Autobahn, etwa 120 km/h im 5. Gang Konstantfahrt; plötzliches "Wildwerden" des Motors! D.h. rauer, lauter Motorlauf, auch bei vollständigem loslassen des Gaspedals weitere Leistungsabgabe, sogar kurzzeitige Beschleunigung. (Wenn hierbei Kupplung getreten wird heult der Motor auf!

- Gaszug ist frei, Kraftstoff-Momentanverbrauchsanzeige geht auf 0) Phänomen verschwindet nach längstens 5 Sekunden und hat sich etwa alle 80 Kilometer, auf einer Strecke von 400 Km, wiederholt! Umgebungstemperatur ca. +6°C, Motortemperatur normal, kein abnormer Ölverbrauch feststellbar – schon seltsam irgendwie und ist bisher nie wieder aufgetreten. *toi toi toi* Kurbelgehäuseentlüftung "zugefroren"???

:
Ich freue mich auf eure Gedanken hierbei.
Allzeit gute Fahrt wünscht Diesel-Wiesel!