Zitat:
Der alte Shuma hatte ein Fahrwerk wie Benz sein Dreirad aus dem 19. Jh. und die Bremsen waren so gut wie eine Reifenbremse beim älteren Fahrrädern. Indessen werden die sich wahrscheinlich auch gebessert haben, aber die älteren Kias waren was für suicid-gefährdete - und das hat sogar meine Frau festgestellt, die mit Sicherheit nicht schnell oder auf der letzten Rille fährt.
|
Zitat:
Nur eins kommt mir ziemlich spanisch vor: Suzuki scheint seinen Autos selbst nicht zu trauen! Wie ist es anders zu erklären, dass der Unterboden bei jedem Modell speziell versiegelt wird, damit das Salz im Winter auf den Straßen keinen Rost verursachen kann! Bei meinem Twingo reicht da einmal Unterbodenwäsche (7 Jahre alt, frisch getüvt, kein Rost). Dabei gewährt Suzuki eine Garantie gegen Durchrostung (12 Jahre!). Kann aber sein, dass nur dieser eine Händler das macht
|
Ohh ohh!
das sind einzelschicksale, das kann man nicht verallgemeinern
besonders die ausführungen zum shuma, kann das sein das du den ersten sephia oder ersten clarus meinst? denn der shuma war nicht so wie du es hier darstellst
allerdings kann man auch viel (subjektives) schlechtes zum yrv finden:
"ist ne laute klapperkiste mit mengen von hartplastik (auch kofferraum), die keiner will und deswegen einen riesen wertverfall hat"
klingt sehr böse und es sehen viele anders
@daniel
schreib doch das mal im kia-forum, was du gesagt hast! :wink:
gruß klasse