Thema: ecodriving
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.01.2005, 09:18   #2
Inday
Vielposter
 
Benutzerbild von Inday
 
Registriert seit: 12.11.2004
Ort: Im Jura, Schweiz
Alter: 60
Beiträge: 1.425
Standard

Hmmm, was ist Deine Definition von Ecodriving?

Also, ich halte mich seit drei Jahren an dieses Ecodriving: so niedertourig fahren und so früh hochschalten wie möglich, Vollgasfahrten nur wenn absolut nötig (z.B. beim schnellen Überholen), schnelles Beschleunigen vermeiden, richtiges frühzeitiges Bremsen, vorausschauendes Fahren, beim Fahren in konstantem Tempo nicht mit dem Gas spielen (wie beim Tempomaten den Fuss ruhig auf dem Stempel halten) etc etc.

Die Treibstoffeinsparungen sind enorm, finde ich. Beim Automaten ist's etwas kniffliger; aber Daihatsu hat das auch ganz nett im Griff. Mein Automat schaltet spätestens bei 2000 Touren in den nächst höheren Gang, ab 75 klettert die Tourenzahl erst über 2000 Touren, zwangsmässig wegen der Übersetzung.

Im Ecodrive fährt mein YRV 1.3 Automat mit 5.3 bis 5.5 Litern auf 100 km, mein Subaru fahrt mit 7,5 bis 8,0 Litern auf 100 km und dieses Auto ist 1400 kg schwer, permanenter 4x4, 2,2 Liter Hubraum und Automat. Im reinen Stadtverkehr gehen schon mal 20 Liter durch (Au Backe!).

Lieber Gruss, Inday.

PS: Also, wer es sportlich mag, z.B. mit einem GTti, wird wahrscheinlich auf Ecodrive pfeifen, da das wirklich keinen Spass macht.
__________________
Alle leben unter dem gleichen Himmel, aber jeder hat einen anderen Horizont
Inday ist offline   Mit Zitat antworten