man darf auch nicht die grosswetterlage in china vergessen, da gibts ab diesem jahr ein höchstverbrauch für die entsprechenden fahrzeugklassen, kleinwagen dürfen dann z.b. nicht mehr als 5,irgendwas liter verbrauchen, die deutschen hersteller haben damit echt zu kämpfen und warum soll denn ein fahrzeughersteller imense kosten aufwenden, um produktvielfalt anbieten zu können, die nicht gebraucht wird? das war eigentlich noch nie der japaner ihre philosophie, lieber 2-3 ausstattungsvarianten und ein paar farben und gut ist, nicht so eine verzetteltung mit zubehör ab werk, wie bei den deutschen herstellern, kostet alles nur ein haufen geld in der logistik und bereitstellung... allerdings bin auch der meinung, dass 70 oder 87 ps den braten nicht fett machen, aber wahrscheinlich können sie so dank des geringen ps-aufschlages das fahrwerk beibehalten und müssen nicht extra gewisse teile einbauen, das spart auch wieder ungemein am fliessband...
die zukunft daihatsus ist wohl damit besiegelt und spiegelt das gegenstück zu lexus wider...
|