Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.01.2005, 15:46   #14
Inday
Vielposter
 
Benutzerbild von Inday
 
Registriert seit: 12.11.2004
Ort: Im Jura, Schweiz
Alter: 61
Beiträge: 1.425
Standard

He Jungs, Ihr stresst mich.

Da muss irgend so ein Messsystem (Ding oder Unding oder wie man dem auch sagen will) gleich bei den Zündkerzen irgendwo sein, das die Dichte des Octangemisches (Ionisierung des Gemisches) misst und die Zündung damit laufend ideal zur Octananzahl nachstellt (damit's ja keine Glühzündung oder Fehlzündungen gibt, oder wie das auch immer heisst).

Mensch, ich bin doch (leider) kein Physiker; wäre aber einen guten Grund, mal einen zu fragen. Ich habe im Moment deswegen auch ein paar Fragezeichen im Kopf, wäre trotzdem interessant, der Sache näher nachzugehen.

Also, bei den Zündkerzen beim Funken kanns wohl nicht sein, da ist sicher nichts im Zylinderkopf drin. Vielleicht bei der Gemischaufbereitung pro Topf? Die Gemischaufbereitung wird ja indiviuell pro Top aufbereitet. Das wäre einleuchtender, also irgendwo bei der Einspritzung, die die Ionisierung des Gemisches misst, sprich Octananzahl und so. Ja, da kämen wir schon etwas näher an des Rätesels Wurzel.

He Rainer, bitte schau doch mal in Deinen Handbücher nach, ob Du irgend etwas darüber findest? Hast mich jetzt richtig neugierig gemacht.

PS: warum der GTti noch zusätzlich den Klopfsensor hat, ist auch eine interessante Frage. Anscheinend, weil beim Turbo die normale Ionenmessung nicht mehr allzu zuverlässig ist oder durch das Turbo-Einspritzgemisch ganz anders gemessen werden muss?
__________________
Alle leben unter dem gleichen Himmel, aber jeder hat einen anderen Horizont
Inday ist offline   Mit Zitat antworten