So, hier auch noch mein Senf.
Mag sein, dass die Daihatsus weniger drin haben, als andere Automarken, ok, zugegeben kommen sie auch mit weniger Schnickschnack daher, also Sachen, die eh niemand braucht, und wenn es nicht da ist, auch nicht wirklich vermisst. Ich staune immer wieder, wie wenig an einem Daihatsu „dran“ ist, wie alles kompakt und modular aufgebaut ist (Kompliment an Daihatsu-Techniker) und doch ist alles da, was man wirklich braucht und von einem Auto erwarten kann; und das Wenige funktioniert bestens und ist äusserst ausdauernd (da kann auch weniger kaputt gehen, falls doch mal was kaputt gehen sollte – aber das ist eher selten!).
Mir ist aufgefallen, dass sehr viele grössere Firmen in der Schweiz sich den neuen Cuore L251 als Flottenfahrzeug zutaten und zutun, oder andere Automarken mit Daihatsu ablösen. Ich kenne da eine Security-Firma bei Zürich, die hat sich gerade eine ganze Flotte erneuert mit Cuores mit dem Zitat, dass das das einzige Auto ist, das so zuverlässig, günstig im Unterhalt und in der Anschaffung ist. Nullo Reparaturen und so. Und die Fahrer sind nicht gerade die zartesten mit diesen Fahrzeugen. Ich kenne auch noch andere Firmen, die auf den Cuore umsteigen, eventuell auch andere Daihatsus, so z.B. Pizzaservices, Verteilerfirmen (Ausläufer) etc. Also Autos, die den ganzen Tag unterwegs sind mit unterschiedlich groben Fahrern etc. und die Autos machen einfach keine Probleme. DAS überzeugt mich!
Da ich in einer sehr hügeligen Gegend wohne und man fast auf einen 4x4 angewiesen ist, sieht man erstaunlicherweise praktisch nur Daihatsus 4x4 (Ferroza, Rockky, Sirion und ab und zu den ÜRF) und natürlich Subarus. Andere 4x4 sind selten zu sichten, und wisst Ihr warum? Na, weil die anderen Marken zu teuer sind, zu unzuverlässig, zu gross, zu schwer, zu viel Unterhalt kosten etc. (Range Rover, Land Rover, BMW usw.)
So, dass musste einfach noch gesagt werden. ***uufff***
Lieber Gruss,
Inday
__________________
Alle leben unter dem gleichen Himmel, aber jeder hat einen anderen Horizont
|