Ich stimme Dir zwar zu Rainer aber bei dem geringen Anteil den der Terios in Deutschland im Straßenverkehr hat ist es doch irgendwie logisch, daß der in keiner Pannenstatistik negativ auftaucht. Oder?
Zu dem Preis, das weiß ich. Deutschland/Europa schlägt kräftig drauf. In Australien kostet ein Terios weniger als die Hälfte. Da stimmt das Preis/Leistungsverhältnis zum Beispiel.
Daihatsu hat eben das Image ein Kleinwagenanbieter zu sein, der Autos für den kleinen Geldbeutel anbietet.
Ich denke gerade die Deutschen geben lieber ein paar tausend EURO mehr aus und haben dann ein Wagen eines deutschen Herstellers.
Da wissen sie, was sie haben.
Man hört und liest zu wenig über Daihatsu. Kaum Testberichte und wenn ja dann auch nicht gerade positiv, keine Werbung nichts.
Ist doch klar, daß man da als Käufer unsicher wird und lieber auf alt bewährtes zurückgreift.
Zumal Daihatsu nicht gerade großhubige Maschinen produziert. Sehr wichtig bei den jungen Käufern heutzutage.
Bin ich eigentlich beim Thema? Naja.....
|