Zitat:
Zitat von hulg
So , und vergleichen wir diese mit Corsas, Fiestas, A-Klasse, A2, A3, A4, Golf, etc. mit selben Baujahren und Kilometerständen.
Man beachte dabei auch Aussehen der Plastikteile und ihrer Geräuschentwicklung und oder die Verwitterung des Lacks etc. etc.
Es werds mal dabei belassen und wollte mit dieser Aussage keinem zu nahe treten sondern dachte, dass es eher eine Tatsache ist! Der Daihatsu PKW hat halt seine Berechtigung im Low-Budget-Segment und dort sind halt Abstriche zu machen.
Gruß Holger
|
Hallo Holger!
Also ich muss mich den anderen da anschließen. Vom technischen her, sind Daihatsu nicht schlechter oder sogar besser als vergleichbare PKW's.
Ich beziehe das auf die Zuverlässigkeit und auf die Haltbarkeit der technischen Teile.
Aber eigentlich ist das eine Sache, die sich alle Japaner teilen.
Zustimmen kann ich Dir in puncto Verarbeitung und Qualität der Innenmaterialien.
Mein Freund ist ja ein Audi Youngtimer Fan und die Audi's, die er fährt sind über 25 Jahre alt.
Da sind keine Sitze durchgesessen, eingerissen. Klopf mal auf sein Armaturenbrett und dann auf das vom Terios. Einfach nur Plastik! :(
Meine Sitzpolster/Türverkleidung sind jetzt nach 2 Jahren schon ausgeblichen.
Mein Freund pflegt immer zu sagen:"So alt wird Dein Terios niemals werden!" Wahrscheinlich hat er Recht.
Ich meine das Innenraum Design der Daihatsu's hat sich im Laufe der Jahre sehr gebessert aber es reicht nicht an den Qualitätsstandard eines
VW's oder Audi heran.
Ich denke aber auch, daß das sehr viel mit der Pflege des Fahrzeuges zu
tun hat.
Ein 15 Jahre alter Wagen muss nicht wie eine "Grotte" aussehen.