Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.01.2005, 20:18   #11
power-gamer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

na dann werd ich die wohl wieder zurückschicken. ist zwar schade, aber was soll ich machen!?

zum motor (is zwar offtopic, aber ich hab es euch ja versprochen )

wir haben heute wieder den ganzen bock abgeschraubt, um zu gucken ob die steuerzeiten passen und leider war die 2-stunden-abschraub-zeit umsonst die steuerzeiten stimmen. schonmal gut.

dann haben wir den bock wieder zusammengeschraubt und ohne aggregate (servopumpe, lima und wasserpumpe -> ohne keilriemen) laufen lassen, um mit der blitzerlampe die zündung neu einzustellen.
es stellte sich heraus, dass das "klackern" des motors von der frühzündung kam. d.h., der kolben war noch nicht ganz oben und der motor zündete schon. er lief auch sehr rauh in den oberen drehzahlen.
nach dem einstellen der zündung machten wir ihn wieder aus und bauten den rest an. reimenscheiben, riemen, lima, servopumpe, lufi usw. ...

jetzt wieder an, warmlaufen lassen und zündung nochmals überprüfen. leerlaufdrehzahl war jetzt auf 1000rpm. jetzt haben wir uns an das gemisch gemacht. erst ganz runter gedreht, so dass er in die knie ging. es war jetzt ein traktor-motor. *rappel-rappel* dann wieder ein kleines stück zurückgedreht, so dass er wieder rund lief.
was soll ich sagen: der wagen läuft jetzt viel weicher.
aber: wenn ich ihn im 2./3./4. gang bis 1000rpm runterdrehen lasse und dann ganz leicht aufs gas trete (wirklich ganz leicht), dann ruckt es kurz (wie im 5. ohne standgas kurz vor´m ausgehen) und dann zieht er langsam an. normal oder nicht :
das "klackern" ist jetzt viel weniger geworden. mein kumpel meinte, dass er sich das öl-fressen nicht wirklich erklären kann. vor allem, da es ja im normalen drehzahlbereich nicht ist sondern erst ab 5000rpm... komisch...

zu den auspuff-spritzern:
wir haben heute mal wirklich richtig draufgetreten im stand und dann ein bisschen gewartet (im warmen zustand). dann stellte sich raus, dass da nicht öl aus dem auspuff spritzt, sondern ruß-stückchen, die im wasser schwimmen. also wird wohl der kat im a**** sein : oder?

zu der kodi:
mittlerweile habe ich wirklich öl im kühlwasser. da mein kumpel einen drehmoment-schlüssel hat (wusste ich bis heute leider nicht), haben wir uns mal die kopfschrauben angesehen. die waren so locker angezogen, dass er wirklich einen schreck bekommen hat. er hat sie erst ein kleines stück gelöst und sie dann mit 8 (nach seinen worten) angezogen hat. ich weiß jetzt nicht, ob es 80nm sind oder was? : aber wird schon so sein. bei einigen schrauben (3 stück) hat es nicht "klick" gemacht, sondern er hat vorher aufgehört, weil er meinte, dass er merkt, dass die schrauben "weich" werden : ich weiß, dass man beim wechsel keine neuen schrauben braucht. aber anscheinend wäre es doch besser gewesen :

- zündung ist eingestellt
- gemisch ist eingestellt
- steuerzeiten stimmen (und stimmten vorher auch)
- kopfschrauben sind jetzt RICHTIG angezogen

was sagt ihr nun? haben das ganze heute in 5 stunden geschafft. dementsprechen k.o. bin ich jetzt... *puuuh*
  Mit Zitat antworten